Ihre Fragen von Experten beantwortet: Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin
Was ist eine COPD? Welche Vorgeschichte hat der durchschnittliche Patient?
Das könnte Sie auch interessieren:
COPD: Überblick über die vier Stadien…
Ihre Fragen von Experten beantwortet: Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin
Ihre Fragen von Experten beantwortet: Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin
Unsere Nachrichten
Ihr Schlaf liegt uns am Herzen! Aus diesem Grund sind wir vor Ort, wenn auf der neuen Messe besser schlafen in Hannover Produkte, Lösungen und Trends rund ums Thema Schlafmedizin gezeigt und diskutiert werden. Vom 9. bis 11. Februar 2023 stellen wir Ihnen in Hannover unseren VitalAire 360°-Serviceansatz vor. Außerdem haben wir unsere aktuellen Lösungen für einen besseren und gesünderen Schlaf im Gepäck. Die besser schlafen findet auf dem Messegelände Hannover in den Pavillons 33 und 35 statt.
Vertreter*innen aus Medizin und Forschung treffen bei der besser schlafen auf Entwickler*innen von technologie-basierten Lösungen und die neuesten Trends der Schlafindustrie. Am dritten Veranstaltungstag öffnet die besser schlafen ihre Tore für Betroffene, die abends nicht gut einschlafen können, nachts häufig wach liegen oder stressbedingt insgesamt nicht zur Ruhe kommen.
Was zeigt VitalAire?
Erleben Sie auf der Messe VitalAire 360° mit unseren umfassenden Services, modernsten Produkten sowie Dialog und Vertrauen als Eckpfeiler für eine an den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen angepasste Therapie. Unser Team stellt Ihnen gerne unsere modernen, zuverlässigen Schlaftherapiegeräte Vital 360 CPAP und APAP: Neben einer integrierten Konnektivität und einer präzisen Ereigniserkennung bieten sie einen hohen Komfort für Patient*innen. Sie liefern Werte und Parameter, die als Basis für einen kontinuierlichen Dialog zwischen Ärzt*innen und Patient*innen dienen, um so die bestmögliche schlafmedizinische Behandlungsmethode einzusetzen.
Unser digitales Polygraphie-Gerät VitalNight ist durch seine kompakte Bauweise und intelligente Technologie auf einen standardisierten Einsatz im diagnostischen und therapeutischen Bereich angelegt. Es zeichnet sich durch eine einfache Handhabung, einen angenehmen Tragekomfort und modernste Dialogtechnik aus: Durch die Möglichkeit eines kabellosen Datenaustausches ist das Gerät sowohl für Patient*innen als auch für medizinisches Fachpersonal komfortabel im Einsatz.
Mit der Narval Schlafschiene, einer maßgefertigten Unterkieferprotrusionsschiene, helfen wir Patient*innen mit einer leichten bis mittelgradigen obstruktiven Schlafapnoe dabei, mit ihrer Krankheit bestmöglich zurechtzukommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Hannover!
Mehr Informationen zu unserem 360°-Service in der Schlaftherapie können Sie hier nachlesen.
Mehr Informationen zur besser schlafen finden Sie unter: https://www.besser-schlafen-hannover.de/
Im vertrauensvollen und intensiven Austausch mit den Ärzt*innen und Patient*innen unterstützt das Team der VitalAire mit einem Leistungsspektrum, das individuell an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst ist. Mit den durchdachten Services erhalten Patient*innen und medizinisches Fachpersonal gleichermaßen Unterstützung: Über das Patient*innenportal können Zubehör und Hilfsmittel bestellt werden. Zudem stehen den Nutzer*innen auf der Webseite nützliche Informationen zur Therapie, zur Ernährung und anderen relevanten Themen zur Verfügung, ebenso wie kurze Erklärvideos, die Schritt für Schritt bei der Bedienung der Geräte helfen. Bei Fragen ist eine Hotline 24/7 erreichbar. Dank regelmäßiger Umfragen unter den Patient*innen kann VitalAire sehr genau auf deren Bedürfnisse reagieren. Die Expert*innen der VitalAire betrachten sich als Partner der Patient*innen und der Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen und begleiten sie mit ihrem Know-How von der Diagnose an durch die Therapie.
Modernste Technik für Schlafapnoe-Patient*innen
Sicherheit und Komfort sind für Patient*innen zwei gleichermaßen grundlegende Faktoren, wenn sie auf ärztliche Empfehlung in Behandlung ihrer Schlafapnoe sind. Mit innovativen Schlaftherapie-Geräten der neuesten Generation und einem ganzheitlichen Service-Angebot kann VitalAire hier unterstützen: Vital360 CPAP & APAP liefern Werte und Parameter, die als Basis für einen kontinuierlichen Dialog zwischen Ärzt*innen und Patient*innen dienen, umso die bestmögliche schlafmedizinische Behandlungsmethode einzusetzen. Die neuen Geräte erkennen nicht nur eine periodische Atmung, sondern auch RERA, Schnarchen, Hypopnoen und Apnoen sowie Flusslimitationen. Ein Tiefschlafindikator ist ebenfalls integriert und die Geräte können zwischen einer obstruktiven und zentralen Apnoe unterscheiden. Dabei kommt die Forced Oscillatory Technique (FOT) zum Einsatz.
Intuitiv & leise
Für mehr Komfort und eine erholsame Nacht überzeugen die Geräte mit einer intuitiven und sicheren Bedienung: Patient*innen können dank Komfortfunktionen regelmäßige Einstellungen automatisieren. Darüber hinaus arbeiten Vital360 CPAP und APAP sehr leise und fügen sich mit ihrem modernen Design in schwarz/weiß-Optik in nahezu jedes Wohnumfeld ein. Problemlos kann bei Bedarf auch ein Befeuchter verbunden werden.
Ein Dreamteam: Vital360 und VitalNight
Auch das im Frühjahr 2022 vorgestellte Polygraphie-Gerät VitalNight fügt sich in den 360°-Serviceansatz ein. Das kompakte Gerät zeichnet sich durch eine einfache Handhabung, einen angenehmen Tragekomfort und modernste Dialogtechnik aus: Durch die Möglichkeit des kabellosen Datenaustausches ist das Gerät sowohl für Patient*innen als auch medizinisches Personal komfortabel im Einsatz. Auch die Option, die gemessenen polygraphischen Parameter zeitsynchron abzurufen, ist ein Pluspunkt für die Behandlung. Das Gerät erfasst eine Vielzahl therapierelevanter Informationen: Notwendige therapeutische Messwerte wie Atemfluss, Sauerstoffsättigung oder Körperlage werden aufgezeichnet. Diese Daten sind Ausgangspunkt jeder Diagnose und müssen auch während der Therapie kontinuierlich erhoben werden, um den Behandlungsverlauf zu kontrollieren.
Weitere Informationen zum ganzheitlichen Service von VitalAire und zu den neuen Geräten im Portfolio gibt es für medizinisches Fachpersonal hier verlinkt (https://www.vitalaire.de/de/vital-360).