Könnte mehr als nur das Gewicht hinter Ihrer Müdigkeit stecken?
Starkes Übergewicht (BMI > 30) beeinflusst nicht nur die Gelenke und den Stoffwechsel, sondern kann auch unbemerkt die Atmung beeinträchtigen. Symptome wie ständige Tagesmüdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen oder Kurzatmigkeit werden oft fälschlicherweise allein dem Gewicht zugeschrieben oder mit einer obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) verwechselt.
Dahinter kann sich jedoch das Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (OHS) verbergen – eine ernste Atemstörung, die im Gegensatz zur OSAS auch die Atmung im Wachzustand beeinträchtigt. Da OHS oft unerkannt bleibt, ist es wichtig, bei entsprechenden Anzeichen genauer hinzusehen.
Dieser Test dient Ihnen als erste, unverbindliche Orientierung. Er ersetzt keine ärztliche Diagnose, kann Ihnen aber einen wertvollen Hinweis darauf geben, ob ein Gespräch mit Ihrem Arzt zur Abklärung sinnvoll wäre. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für Ihre Gesundheit.
1. Wie schätzen Sie ihr Körpergewicht ein?
- Ich habe Normalgewicht oder bin leicht untergewichtig. (0 Punkte)
-
Ich bin leicht übergewichtig. (1 Punkt)
-
Ich bin deutlich übergewichtig. (2 Punkte)
-
Ich bin stark übergewichtig oder adipös. (3 Punkte)
Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich an Ihrem BMI orientieren:
BMI bis 25: Normalgewicht BMI über 25: Übergewicht
BMI über 30: Adipositas
Berechnung des BMI = Körpergewicht (in kg) / (Körpergröße (in m) * Körpergröße (in m))
2. Welche Aussage trifft am ehesten auf Ihre Schlafsituation zu?
-
Ich genieße regelmäßig erholsamen Schlaf. (0 Punkte)
-
Ich genieße häufig erholsamen Schlaf (mehr als 3 oder 4 Nächte pro Woche). (1 Punkt)
-
Ich schlafe gelegentlich gut (1 bis 2 Nächte pro Woche). (2 Punkte)
-
Ich schlafe selten gut. (3 Punkte)
3. Welche Aussage trifft am ehesten auf Ihre Erfahrungen mit Kopfschmerzen nach dem Aufwachen zu?
-
Ich habe nie Kopfschmerzen nach dem Aufwachen. (0 Punkte)
-
Ich habe gelegentlich Kopfschmerzen beim Aufwachen (1 bis 2 Mal pro Woche). (1 Punkt)
-
Ich habe häufig Kopfschmerzen beim Aufwachen, mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche. (2 Punkte)
-
Ich habe immer Kopfschmerzen beim Aufwachen. (3 Punkte)
4. Welche Aussage trifft am ehesten auf Ihre Erfahrung mit Müdigkeit und/oder Schläfrigkeit während des Tages zu?
-
Ich bin den ganzen Tag über nie müde oder schläfrig. (0 Punkte)
-
Ich bin gelegentlich tagsüber müde und/oder schläfrig (1 bis 2 Mal pro Woche). (1 Punkt)
-
Ich bin häufig tagsüber müde und/oder schläfrig (mindestens 3 oder 4 Mal pro Woche). (2 Punkte)
-
Ich bin tagsüber immer müde und/oder schläfrig. (3 Punkte)
5. Welche Aussage trifft am ehesten auf Ihre Erfahrung mit Kurzatmigkeit bei täglichen Aktivitäten zu?
-
Ich fühle mich bei meinen körperlichen Aktivitäten nie atemlos. (0 Punkte)
-
Ich gerate nur bei großer Anstrengung außer Atem (zügiges Gehen, mehrere Treppenstufen hinaufsteigen). (1 Punkt)
-
Ich werde bei leichten Tätigkeiten wie Putzen und Waschen atemlos. (2 Punkte)
-
Ich bin ständig außer Atem, auch wenn ich mich ausruhe. (3 Punkte)
Ihr Ergebnis
Zählen Sie nun einfach die Punkte zusammen, die Sie mit Ihren Antworten gesammelt haben.
Maximal erreichbar: 15 Punkte
Minimal: 0 Punkte
0 bis 3 Punkte
Sehr geringes Risiko
Ihre Antworten zeigen kaum Hinweise auf ein OHS-Risiko.
Empfehlung: Achten Sie weiterhin auf gesunden Schlaf und ein aktives Leben. Eine medizinische Abklärung ist in der Regel nicht notwendig.
4 bis 7 Punkte
Leicht erhöhtes Risiko
Es bestehen erste Anzeichen, die auf mögliche Schlaf- oder Atemprobleme hinweisen.
Empfehlung: Beobachten Sie Ihre Symptome. Wenn Müdigkeit, Atemnot oder schlechte Schlafqualität zunehmen, sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt über mögliche Ursachen.
8 bis 11 Punkte
Moderates Risiko
Ihre Symptome sind deutlich und könnten auf ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom oder OHS hindeuten.
Empfehlung: Lassen Sie sich ärztlich untersuchen – z. B. durch eine Lungenfacharzt, einen Schlafmediziner oder Ihren Hausarzt. Ein einfacher Atem- oder Schlaftest kann oft schon Klarheit bringen
12 bis 15 Punkte
Hohes Risiko für OHS
Ihre Angaben deuten stark auf ein mögliches Obesitas-Hypoventilationssyndrom hin.
Empfehlung: Bitte suchen Sie zeitnah ärztlichen Rat. Je früher OHS erkannt und behandelt wird, desto besser ist der Verlauf. Eine einfache Diagnostik ist möglich – die Behandlung kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern.