Atembeschwerden bei Übergewicht? Das könnte OHS sein.
Das Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (OHS) ist eine ernstzunehmende Atemstörung, die bei starkem Übergewicht auftritt. Viele Betroffene wissen nichts von ihrer Erkrankung, da die Symptome oft unspezifisch sind.
Sie sind unsicher, ob Sie betroffen sein könnten? Unsere Kurz-Tests geben Ihnen eine erste Einschätzung. Wählen Sie den Test, der zu Ihrer Situation passt.
Was ist OHS?
OHS ist ein Syndrom, bei dem die Atmung aufgrund von starkem Übergewicht (BMI > 30) zu langsam oder zu oberflächlich ist. Dies führt zu einem erhöhten Kohlendioxid-Wert im Blut, nicht nur im Schlaf, sondern auch im Wachzustand.
Mögliche Risiken:
- Hypertonie
- Herzinsuffizienz
- pulmonale Hypertonie
- Diabetes Typ 2
- metabolisches Syndrom
- verringerte Lebensqualität durch chronische Müdigkeit

Was sind wesentliche Unterschiede zwischen OSAS und OHS Symptomen?
Schlafapnoe (OSA)
Leichte Müdigkeit
Normale Blutgase
Atemaussetzer nur während des Schlafs
OHS
Schwere Erschöpfung
Erhöhter Kohlendioxidspiegel
Chronische Atemprobleme
Beide Erkrankungen teilen einige typische Symptome:
- Schnarchen tritt besonders häufig bei Schlafapnoe auf.
- Bei Schlafapnoe kommt es zu Atempausen aufgrund von blockierten Atemwegen. Auch bei OHS können Atemaussetzer auftreten, oft in Kombination mit flacher Atmung.
- Beide Erkrankungen führen zu Schlafunterbrechungen und schlechter Schlafqualität, was starke Müdigkeit am Tag verursacht.
- Durch den Sauerstoffmangel und die Kohlendioxidansammlung während des Schlafs treten häufig Kopfschmerzen beim Aufwachen auf.
- Zusätzlich kann es durch den Sauerstoffmangel auch zu einer geistigen Verlangsamung in Verbindung mit Konzentrationsschwierigkeiten kommen.
- Durch die schlechte Sauerstoffversorgung kann der Blutdruck ansteigen.
Alle Informationen zum Herunterladen

Sie möchten alles Wichtige über OHS, Risiken und wirksame Therapien erfahren? Laden Sie unsere kostenlose Broschüre hier herunter. Kompakt, verständlich und auf dem neuesten Stand – Ihr unverzichtbarer Ratgeber für mehr Wohlbefinden.