Könnte mehr als nur das Gewicht hinter Ihrer Müdigkeit stecken?

Starkes Übergewicht (BMI > 30) beeinflusst nicht nur die Gelenke und den Stoffwechsel, sondern kann auch unbemerkt die Atmung beeinträchtigen. Symptome wie ständige Tagesmüdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen oder Kurzatmigkeit werden oft fälschlicherweise allein dem Gewicht zugeschrieben oder mit einer obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) verwechselt.

Dahinter kann sich jedoch das Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (OHS) verbergen – eine ernste Atemstörung, die im Gegensatz zur OSAS auch die Atmung im Wachzustand beeinträchtigt. Da OHS oft unerkannt bleibt, ist es wichtig, bei entsprechenden Anzeichen genauer hinzusehen.

Dieser Test dient Ihnen als erste, unverbindliche Orientierung. Er ersetzt keine ärztliche Diagnose, kann Ihnen aber einen wertvollen Hinweis darauf geben, ob ein Gespräch mit Ihrem Arzt zur Abklärung sinnvoll wäre. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für Ihre Gesundheit.

1. Haben Sie starkes Übergewicht?

2. Fühlen Sie sich tagsüber häufig müde oder erschöpft, obwohl Sie ausreichend geschlafen haben?

3. Wachen Sie morgens mit einem dumpfen Kopfschmerz auf?

4. Haben Sie oft das Gefühl, flach oder „nicht tief genug“ atmen zu können – auch im Sitzen oder Liegen?

5. Haben Sie öfter dicke oder geschwollene Beine (z. B. abends)?

6. Schnarchen Sie laut oder hat jemand beobachtet, dass Sie nachts mit der Atmung aussetzen?

7. Hatten Sie in letzter Zeit Atemprobleme, ohne dass Sie erkältet waren?

Ihr Ergebnis

Zählen Sie nun einfach, wie viele Fragen Sie mit “Ja” beantwortet haben.

0 bis 2-mal "Ja"

Kein dringender Hinweis auf OHS 

Ihr Ergebnis deutet aktuell nicht auf ein typisches Obesitas-Hypoventilations-Syndrom hin. Vereinzelt auftretende Symptome wie Müdigkeit können viele Ursachen haben. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein oder einzelne Beschwerden Sie stark belasten, ist eine Rücksprache mit Ihrem Hausarzt immer eine gute Idee, um die Ursachen abzuklären.

3 bis 4-mal "Ja"

Möglicher Hinweis auf OHS – sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Blutgasanalyse

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Ihre Atemtätigkeit möglicherweise beeinträchtigt ist. Die Kombination Ihrer Symptome wie Tagesmüdigkeit oder morgendliche Kopfschmerzen könnte mehr als nur eine Folge des Übergewichts sein. Es wird empfohlen, dies ärztlich abzuklären. Sprechen Sie Ihren Arzt gezielt auf den Verdacht auf OHS an und fragen Sie nach einer Blutgasanalyse. Mit diesem einfachen Test kann der Kohlendioxid-Wert im Blut gemessen werden, was zur sicheren Diagnosestellung entscheidend ist.

5 bis 7-mal "Ja"

Deutlicher Hinweis auf OHS – ärztliche Abklärung dringend empfohlen

Ihr Ergebnis zeigt einen starken Verdacht auf ein Obesitas-Hypoventilations-Syndrom. Eine solche Häufung von Symptomen sollte unbedingt ernst genommen werden, da ein unbehandeltes OHS das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

Es wird dringend eine umfassende ärztliche Abklärung empfohlen. Diese beinhaltet in der Regel:

  • Eine Blutgasanalyse: Um den CO2-Wert im Blut zu bestimmen und die Diagnose zu sichern.
  • Eine Untersuchung im Schlaflabor: Da über 90 % der OHS-Patienten auch an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) leiden, ist diese Untersuchung wichtig, um ein vollständiges Bild Ihrer Atmung im Schlaf zu erhalten.

Sehen Sie dieses Ergebnis als Chance: Eine klare Diagnose ist der erste und wichtigste Schritt zu einer wirksamen Therapie und somit zu mehr Energie und Lebensqualität.
 

Button OHS